• Alle Termine
  • Bildungsurlaub
  • Presse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Gutscheine
  • Shop
  • 0Einkaufswagen
Dr. Holzinger Institut
  • Leistungen 1:1
    • Coaching 1:1
    • Potenzialanalyse
      • Potenzialanalyse
      • Welcher Beruf passt zu mir?
      • Karriereberatung
    • Leistungsdiagnostik Stuttgart
  • Friday Night
    • FNC Live Termine & Programm
    • FNC Abo
    • FNC Video-Aufzeichnungen
  • Seminare
    • Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung
    • Die Macht der Gedanken
    • Gefühle managen
    • Für Unternehmen
    • PVS Seminare für medizinisches Fach- und Verwaltungspersonal
    • Bildungsurlaub beantragen
  • Coaching Ausbildung
    • Coaching Ausbildung
    • Psychotherapie Fortbildung RE&KVT
    • kostenfreies Info-Meeting
    • Referenzen Ausbildung
    • Termine Ausb. G12 ab 6.3.23
    • Handbuch Coaching Ausbildung
    • CoCo-Community
    • Bildungsurlaub beantragen
  • Über uns
    • Über uns – Dr. Holzinger Institut
      • Dr. Daniel Holzinger
      • Katrin Holzinger
      • Milenko Vlajkov
      • Simona Vlajkov
    • Unser Coaching-Ansatz
    • Geschichte
    • Presse und Publikationen
    • CoCo-Community
    • Kontakt & Beratung
    • Newsletter abonnieren!
    • Impressionen über uns
  • Blog
  • Shop
    • Geschenke und Gutscheine
  • Suche
  • Menü Menü
  • Leistungen 1:1
    • Coaching 1:1
    • Potenzialanalyse
      • Welcher Beruf passt zu mir?
      • Karriereberatung
    • Leistungsdiagnostik Stuttgart
  • Friday Night Coaching
    • FNC LIVE Termine & Programm
    • FNC Abo
    • FNC Video-Aufzeichnungen
  • Seminare
    • Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung
    • Macht der Gedanken
    • Gefühle managen
    • Angebote für Unternehmen
    • PVS Seminare für medizinisches Fach- und Verwaltungspersonal
    • Bildungsurlaub beantragen
  • Coaching Ausbildung
    • Coaching Ausbildung
    • Psychotherapie Fortbildung RE&KVT
    • Info-Meeting (kostenfrei)
    • Referenzen Aus- & Fortbildung
    • Das Handbuch
    • Termine Ausb. ab 16.03.23
    • CoCo-Community
    • Bildungsurlaub beantragen
  • Über uns
    • Über uns
    • Dr. Daniel Holzinger
    • Katrin Holzinger
    • Milenko Vlajkov
    • Simona Vlajkov
    • Unser Coaching-Ansatz
    • Geschichte
    • Presse und Publikationen
    • CoCo-Community
    • Kontakt & Beratung
    • Newsletter Geistesblitz
  • Blog
  • Shop
    • Shop
    • Mein Konto
    • Warenkorb
    • Geschenke und Gutscheine
  • Alle Termine
  • Häufige Fragen zum Coaching

Häufige Fragen zum Coaching

Wozu braucht man einen Coach/ein Coaching?

Ein Coach hilft bei der Beantwortung vieler Fragen. Er ist neutraler Gesprächspartner für die Lösung bei emotionalen Problemen. Wie oft wollten Sie etwas an Ihrem Leben ändern? Sind Sie manchmal gescheitert oder waren Sie zu „träge“ um die Sache anzugehen? Wie oft haben Sie versucht Ihre Ernährung umzustellen, mit dem Rauchen aufzuhören und regelmäßigen Sport in Ihr Leben zu integrieren? Zögern Sie wichtige Entscheidungen oder unangenehme Gespräche hinaus? Scheitern Sie beim Umsetzen Ihrer eigenen Ziele? Boykottieren Sie sich manchmal selbst und stören Sie sich daran? Sind Sie manchmal Ihr eigener größter Feind?

Welche Frage beschäftigt Sie?

Falls Sie sich angesprochen fühlen, dann vereinbaren Sie doch einen unverbindlichen Termin. Katrin Holzinger oder Dr. Daniel Holzinger sind für da. Kontakt.

Frau reicht Mann eine helfende Hand. Eines der häufigen Fragen zum Coaching ist, wer einen Coach braucht.

Wer nimmt einen Coach in Anspruch?

Grundsätzlich kann jeder von gutem Coaching profitieren. Einige Voraussetzungen sind jedoch sehr hilfreich, um eine schnelle und dauerhafte Veränderung ineffizienter Verhaltens- und Denkweisen zu erzielen:

  • Die Person sollte die Bereitschaft „mitbringen“, an sich zu arbeiten,
  • Verantwortung für Ihr Verhalten zu übernehmen und bereit sein,
  • die Veränderungen im Alltag umzusetzen.

Ist diese aktive Grundeinstellung vorhanden, wird es leichter und schneller möglich sein, bedeutsame Veränderungen zu erzielen.

Klassische Anwendung von Coaching: Business und Sport

Das Coaching im Leistungssport hat vornehmlich die Verbesserung der Leistungsfähigkeit als Ziel. Langfristig ist jedoch jeder Leistungssportler damit konfrontiert, seine Leistungsfähigkeit nicht mehr steigern zu können, da sein genetisches Leistungslimit erreicht ist. Spätestens dann stellen sich viele Sportler die Fragen: “Wie soll es weitergehen?”; “Wieso soll ich überhaupt noch trainieren, wenn ich mich nicht mehr verbessern kann?”. Die alles entscheidende Frage in diesem Kontext lautet ja, wie ein Sportler seine Leistungsfähigkeit über Jahre auf höchstem Niveau halten kann, ohne dabei physisch und psychisch Schaden zu nehmen.

Nach Verletzungen zurück zu alter Stärke

Viele Sportler leiden zudem unter Versagensängsten, kommen mit dem Druck der Öffentlichkeit und der Medien nicht zurecht oder müssen sich nach schweren Verletzungen wieder an die Mannschaft und/oder den Erfolg heranarbeiten.

Einzel-Coaching Logo
Jetzt auch Online: kostenfreies Erstgespräch (30 Min.) vereinbaren

Lesen Sie hier weitere häufige Fragen zum Coaching:

Wie läuft ein Coaching ab?

  • Am Anfang des Coaching legen wir gemeinsam die Ziele der Zusammenarbeit fest.
  • Wir definieren Ihr „Projekt“ oder Ihr „Problem“ und sprechen ehrlich darüber, welche Ziele realistisch bzw. unrealistisch erscheinen. Wir nehmen nur Aufträge an, die sinnvoll sind und zu einem „guten Ziel“ führen.
  • Anschließend kann der Coaching-Prozess beginnen und wir können an der Optimierung Ihres Denkens und Handelns arbeiten.
  • Ihre Ziele bestimmen den Inhalt des gesamten Coaching-Prozesses.

Keine Esoterik und kein „Firlefanz“

In unserem Leitbild und auf unserer Homepage können Sie erkennen, dass wir einen wissenschaftlichen Ansatz ohne „Firlefanz“ bevorzugen. Die Definition Ihres „Projektes“ ist der wichtigste Schritt zur Lösung des Problems. Anschließend folgt der Abbau von Effizienzblockaden und erst dann können wir im gemeinsamen Coaching die Entwicklung Ihrer Persönlichkeit vorantreiben:

  • Förderung Ihrer individuellen Talente
  • Entwicklung Ihrer Stärken
  • Herausarbeiten Ihrer Motive

Das übliche Vorgehen beim Coaching sieht wie folgt aus:

  1. Ausgangszustand des Klienten feststellen
  2. Definition der Coaching-Ziele
  3. Festlegung der einzelnen Handlungsabschnitte, die unseren Klienten sicher und schnell ans Ziel führen.
  4. Emotionale und praktische Effizienzblockaden identifizieren
  5. Beseitigung der Effizienzblockaden
  6. Analyse der persönlichen Ressourcen, die zur Zielerreichung eingesetzt werden können
  7. Förderung und Ausbau der persönlichen Ressourcen
  8. Hilfestellung bei der Umsetzung des „Fahrplans“ zum Ziel
  9. Sie und wir untersuchen, ob die definierten Ziele erreicht sind. » Das Coaching ist beendet
  10. Wenn gewünscht, betreuen wir unsere Klienten weiter, um die erzielten Effekte aufrechtzuerhalten und zu stabilisieren

Wo findet ein Coaching statt?

Ein Coaching kann beinahe an jedem ruhigen, ungestörten Ort stattfinden – idealerweise aber bei uns im Dr. Holzinger Institut. Ein gemütliches Besprechungszimmer ist zu Beginn des Coaching optimal. Später können Coachings auch im Rahmen von Trainings im Beruf oder Spaziergängen an der frischen Luft durchgeführt werden.

Sind Sie neugierig geworden? Dann nehmen Sie gleich unverbindlichen Kontakt zu uns auf.

Gibt es Voraussetzungen für einen erfolgreichen Coaching-Prozess

Ob ein Coaching erfolgreich verläuft, hängt von beiden Parteien ab. Die Kompetenz des Trainers oder Coaches ist sicherlich entscheidend für ein Gelingen. Aber auch der Klient sollte von dem Wunsch zur Veränderung durchdrungen sein und die im Coaching gewonnenen Erkenntnisse im Alltag umsetzen. Unter diesen Umständen sind schnelle Verhaltensänderungen möglich.

Das Coaching-Verhältnis ist ein besonders verantwortungsvolles Verhältnis zwischen zwei Menschen. Die Klienten sollten daher einen professionellen und effizienten Coach erwarten dürfen.

Ihr Coach sollte kompetent sein

  • eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung verfügen,
  • psychologische Kenntnisse über das emotionale Erleben und das praktische Verhalten seiner Klienten haben,
  • er muss wissen, was das effiziente Handeln blockiert und wie man diese Blockaden lösen kann,
  • er sollte die Motive und Potentiale seiner Klienten erkennen,
  • und diese gewinnbringend weiterentwickeln können.

Ein guter Coach erfüllt folgende Voraussetzungen

  • Praktische Problemlösestrategien und
  • „pragmatische“ Beratungskompetenz aus und
  • sollte sich durch fundiertes Wissen in relevanten Bereichen auszeichnen.

Die Bedingungen für einen guten Coach lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:

  • Ein guter Coach sollte „Spezialist für menschliche Veränderung und menschliche Effizienz“ sein.
  • Es sollte wissen „was“ und „wie“ man etwas verändern kann und wissen, was man nicht verändern kann, um diese unveränderlichen Eigenschaften optimal zu nutzen.

Was kostet Coaching?

Bitte senden Sie uns über das Kontaktformular eine Email oder rufen Sie uns direkt an. Dann erhalten Sie umgehend ausführliche Informationen zu den Preisen und Konditionen des individuellen Coaching.

Lesen Sie weiter:
NUTZEN VON COACHING

Matterhorn im Abendlicht. Im Coaching kann man viel erreichen.

Aus unserem Blog:
WAS IST COACHING? SINN ODER UNSINN?

Dr. Daniel Holzinger mit Fachbüchern: Über den Sinn des Coachings

Coaching Themen

  • Aufschieberitis und Prokrastination überwinden
  • Autogenes Training und Entspannungstraining
  • Burnout behandeln
  • Business Coaching
  • Effizienzblockaden lösen
  • Entscheidungsfindung
  • Lebensberatung
  • Resilienz erhöhen – die Fähigkeit, an Unannehmlichkeiten zu wachsen!
  • Schlafstörungen
  • Selbstbewusstsein stärken
  • Stressbewältigung
  • Verhaltenstherapie
  • Work-Life-Balance
  • Coaching für Freizeitsportler
  • Coaching für Leistungssportler
  • Mentales Training
  • Häufige Fragen zum Coaching
  • Nutzen von Coaching
  • Schnittpunkte des Coachings

Dr. Holzinger Institut

Katrin Holzinger:
+49 711 500 73 -2 05
Daniel Holzinger:
+49 711 500 73 -2 03

info@dr-holzinger-institut.de

Alexanderstr. 23
70184 Stuttgart

Coaching 1:1
Potenzialanalyse
Leistungsdiagnostik
Friday Night Coaching
Coaching-Ausbildung
Für Unternehmen

Geschenke und Gutscheine
Alle Termine

Presse und Publikationen
Blog
Kontakt

Impressum
Datenschutz
AGB
Kundeninfos
Widerrufsbelehrung

© 2023 Dr. Holzinger Institut

Newsletter abonnieren





Besuche uns auf nebenan.de
Nach oben scrollen