• Alle Termine
  • Bildungsurlaub
  • Presse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Gutscheine
  • Shop
  • 0Einkaufswagen
Dr. Holzinger Institut
  • Leistungen 1:1
    • Coaching 1:1
    • Potenzialanalyse
      • Potenzialanalyse
      • Welcher Beruf passt zu mir?
      • Karriereberatung
    • Leistungsdiagnostik Stuttgart
  • Friday Night
    • FNC Live Termine & Programm
    • FNC Abo
    • FNC Video-Aufzeichnungen
  • Seminare
    • Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung
    • Die Macht der Gedanken
    • Gefühle managen
    • Für Unternehmen
    • PVS Seminare für medizinisches Fach- und Verwaltungspersonal
    • Bildungsurlaub beantragen
  • Coaching Ausbildung
    • Coaching Ausbildung
    • Psychotherapie Fortbildung RE&KVT
    • kostenfreies Info-Meeting
    • Referenzen Ausbildung
    • Termine Ausb. G12 ab 6.3.23
    • Handbuch Coaching Ausbildung
    • CoCo-Community
    • Bildungsurlaub beantragen
  • Über uns
    • Über uns – Dr. Holzinger Institut
      • Dr. Daniel Holzinger
      • Katrin Holzinger
      • Milenko Vlajkov
      • Simona Vlajkov
    • Unser Coaching-Ansatz
    • Geschichte
    • Presse und Publikationen
    • CoCo-Community
    • Kontakt & Beratung
    • Newsletter abonnieren!
    • Impressionen über uns
  • Blog
  • Shop
    • Geschenke und Gutscheine
  • Suche
  • Menü Menü
  • Leistungen 1:1
    • Coaching 1:1
    • Potenzialanalyse
      • Welcher Beruf passt zu mir?
      • Karriereberatung
    • Leistungsdiagnostik Stuttgart
  • Friday Night Coaching
    • FNC LIVE Termine & Programm
    • FNC Abo
    • FNC Video-Aufzeichnungen
  • Seminare
    • Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung
    • Macht der Gedanken
    • Gefühle managen
    • Angebote für Unternehmen
    • PVS Seminare für medizinisches Fach- und Verwaltungspersonal
    • Bildungsurlaub beantragen
  • Coaching Ausbildung
    • Coaching Ausbildung
    • Psychotherapie Fortbildung RE&KVT
    • Info-Meeting (kostenfrei)
    • Referenzen Aus- & Fortbildung
    • Das Handbuch
    • Termine Ausb. ab 16.03.23
    • CoCo-Community
    • Bildungsurlaub beantragen
  • Über uns
    • Über uns
    • Dr. Daniel Holzinger
    • Katrin Holzinger
    • Milenko Vlajkov
    • Simona Vlajkov
    • Unser Coaching-Ansatz
    • Geschichte
    • Presse und Publikationen
    • CoCo-Community
    • Kontakt & Beratung
    • Newsletter Geistesblitz
  • Blog
  • Shop
    • Shop
    • Mein Konto
    • Warenkorb
    • Geschenke und Gutscheine
  • Alle Termine
  • Hand und Glühbirne; in der Verhaltenstherapie zählen das Denken und das Verhalten.

Verhaltenstherapie in Stuttgart

Unser Coaching basiert auf den Methoden der „Kognitiven Verhaltenstherapie“, insbesondere auf den Methoden der „Rational-Emotiven-Verhaltenstherapie“ nach Albert Ellis.

Beratung und Coaching – keine Verhaltenstherapie auf Kassenkosten

Wir führen keine Verhaltenstherapie im Sinne einer medizinischen oder ärztlichen Behandlung durch – das wollen und dürfen wir nicht. Wir beraten und coachen Sie und vermitteln Ihnen das wertvolle Wissen, wie Sie sich selbst dazu in die Lage versetzen, Ihr eigenes Verhalten zu ändern. Sie finden uns in zentraler Lage im Herzen von Stuttgart.

Mann denkt nach. Er lernt in der Verhaltenstherapie, wie seine Gedanken sein Verhalten beeinflussen.

Albert Ellis hat sich bei der Entwicklung seiner Rational-Emotiven-Verhaltenstherapie vor allem drei Einsichten der griechischen Stoiker zunutze gemacht:

  1. Menschen leiden nicht unter den Umständen, den Dingen oder den anderen Menschen, sondern unter der Art, wie sie über die Umstände, die Dinge und die anderen Menschen nachdenken.
  2. Wenn man möchte, dass es einem besser geht, muss man nicht zwangsweise die Umstände, die Dinge und die anderen Menschen ändern, sondern manchmal „einfach“ sein eigenes Denken über die Umstände, die Dinge und die Menschen.
  3. Wenn man möchte, dass es einem dauerhaft besser geht, muss man sein Denken ständig an die sich verändernden Lebenssituationen anpassen.

Nicht die Umstände, sondern das eigene Denken ändern – das ist eine Verhaltenstherapie

In diesem Sinne verstehen wir unseren Coachingansatz und unser Verhaltenstraining. Wir vermitteln unseren Klienten das Wissen, wie sie das Denken über die Umstände, die Dinge und die Menschen ändern können, sofern dies nötig sein sollte.

Sinnvoll ist das vor allem dann, wenn man ständig über das (deutsche) Wetter jammert, sich vor der Zukunft im Allgemeinen fürchtet, seine eigene Vergangenheit bedauert, sich über seine Eltern beschwert oder beispielsweise an einer unheilbaren Krankheit erkrankt ist.

Das Wetter, die allgemeine Zukunft, die Vergangenheit, die Eltern und die Krankheit sind in keinem Fall zu ändern – nur das eigene Denken über das Wetter, die Zukunft, die Vergangenheit, die Eltern und die Krankheiten kann zu jeder Zeit geändert werden.

Einzel-Coaching Logo
Jetzt auch Online: kostenfreies Erstgespräch (30 Min.) vereinbaren

Coaching bei EFFIZIENZBLOCKADEN

Knoten im Seil: Effizienzblockaden

Das Verhalten ändern – so einfach soll das sein?

Wir hören Sie schon sagen: „Was? So einfach soll das sein? Ich soll nur mein Denken ändern und das soll Besserung bringen? Das glaube ich nicht. Das klingt mir zu einfach. Ich grüble schon jahrelang über meine Probleme und ich konnte mir noch keine Lösung ‚erdenken’. Haben Sie keine Pille, mit der ich die Probleme runterschlucken und verdauen kann?“

Das, was einfach klingt, ist meist sehr schwierig und oft nur mit dem eigenen leidenschaftlichen Einsatz zu erreichen. Wenn jemand zu Ihnen sagt „Du, lass uns doch den Mount Everest besteigen“, klingt das auch einfach, solange Sie nicht wissen, was es mit den Bergen und dem Bergsteigen auf sich hat.

Wenn Sie dann nach schier endlosen Strapazen auf 8000m im Höhenlager angekommen sind bemerken Sie, in welcher „Hölle“ Sie gelandet sind und worauf Sie sich bei diesem Abenteuer eingelassen haben. Es ist -40° C kalt und der Sauerstoff reicht fast nicht mehr zum Überleben. Die restlichen 848 Höhenmeter zum Gipfel und den beschwerlichen Rückweg können Sie nur mit einer gehörigen Portion Glück und mit maximalem Einsatz bewältigen.

Bergsteiger am Seil: Verhalten und Denken zu verändern, bedeutet harte Arbeit.

Das was einfach klingt, muss nicht leicht sein!

Das Ändern der Gedanken und des Verhaltens klingt ebenso einfach wie das Besteigen des Mount Everest. Es ist aber nicht leicht die Gedanken und das Verhalten zu ändern, so wie es nicht leicht ist, auf den Mount Everest zu klettern.

Eine Verhaltensänderung gelingt Ihnen nur dann, wenn Sie es wirklich von Herzen wollen und Sie wirklich neugierig sind.

Lernen Sie, wie Sie Ihr Denken und damit Ihr Verhalten und Ihre Gewohnheiten ändern können. Werden Sie zum aktiven Gestalter Ihres Lebens.

Bitte nehmen Sie bei Interesse an unserem Coaching und Verhaltenstraining doch unverbindlichen Kontakt zu uns auf.

Einzel-Coaching Logo
Jetzt auch Online: kostenfreies Erstgespräch (30 Min.) vereinbaren

Aus unserem Blog:
WIE MOTIVIERE ICH MICH?

Motivationsprobleme ueberwinden

Coaching Themen

  • Aufschieberitis und Prokrastination überwinden
  • Autogenes Training und Entspannungstraining
  • Burnout behandeln
  • Business Coaching
  • Effizienzblockaden lösen
  • Entscheidungsfindung
  • Lebensberatung
  • Resilienz erhöhen – die Fähigkeit, an Unannehmlichkeiten zu wachsen!
  • Schlafstörungen
  • Selbstbewusstsein stärken
  • Stressbewältigung
  • Verhaltenstherapie
  • Work-Life-Balance
  • Coaching für Freizeitsportler
  • Coaching für Leistungssportler
  • Mentales Training
  • Häufige Fragen zum Coaching
  • Nutzen von Coaching
  • Schnittpunkte des Coachings

Dr. Holzinger Institut

Katrin Holzinger:
+49 711 500 73 -2 05
Daniel Holzinger:
+49 711 500 73 -2 03

info@dr-holzinger-institut.de

Alexanderstr. 23
70184 Stuttgart

Coaching 1:1
Potenzialanalyse
Leistungsdiagnostik
Friday Night Coaching
Coaching-Ausbildung
Für Unternehmen

Geschenke und Gutscheine
Alle Termine

Presse und Publikationen
Blog
Kontakt

Impressum
Datenschutz
AGB
Kundeninfos
Widerrufsbelehrung

© 2023 Dr. Holzinger Institut

Newsletter abonnieren





Besuche uns auf nebenan.de
Nach oben scrollen