• Alle Termine
  • Bildungsurlaub
  • Presse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Gutscheine
  • Shop
  • 0Einkaufswagen
Dr. Holzinger Institut
  • Leistungen 1:1
    • Coaching 1:1
    • Potenzialanalyse
      • Potenzialanalyse
      • Welcher Beruf passt zu mir?
      • Karriereberatung
    • Leistungsdiagnostik Stuttgart
  • Friday Night
    • FNC Live Termine & Programm
    • FNC Abo
    • FNC Video-Aufzeichnungen
  • Seminare
    • Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung
    • Die Macht der Gedanken
    • Gefühle managen
    • Für Unternehmen
    • PVS Seminare für medizinisches Fach- und Verwaltungspersonal
    • Bildungsurlaub beantragen
  • Coaching Ausbildung
    • Coaching Ausbildung
    • Psychotherapie Fortbildung RE&KVT
    • kostenfreies Info-Meeting
    • Referenzen Ausbildung
    • Termine Ausb. G12 ab 6.3.23
    • Handbuch Coaching Ausbildung
    • CoCo-Community
    • Bildungsurlaub beantragen
  • Über uns
    • Über uns – Dr. Holzinger Institut
      • Dr. Daniel Holzinger
      • Katrin Holzinger
      • Milenko Vlajkov
      • Simona Vlajkov
    • Unser Coaching-Ansatz
    • Geschichte
    • Presse und Publikationen
    • CoCo-Community
    • Kontakt & Beratung
    • Newsletter abonnieren!
    • Impressionen über uns
  • Blog
  • Shop
    • Geschenke und Gutscheine
  • Suche
  • Menü Menü
  • Leistungen 1:1
    • Coaching 1:1
    • Potenzialanalyse
      • Welcher Beruf passt zu mir?
      • Karriereberatung
    • Leistungsdiagnostik Stuttgart
  • Friday Night Coaching
    • FNC LIVE Termine & Programm
    • FNC Abo
    • FNC Video-Aufzeichnungen
  • Seminare
    • Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung
    • Macht der Gedanken
    • Gefühle managen
    • Angebote für Unternehmen
    • PVS Seminare für medizinisches Fach- und Verwaltungspersonal
    • Bildungsurlaub beantragen
  • Coaching Ausbildung
    • Coaching Ausbildung
    • Psychotherapie Fortbildung RE&KVT
    • Info-Meeting (kostenfrei)
    • Referenzen Aus- & Fortbildung
    • Das Handbuch
    • Termine Ausb. ab 16.03.23
    • CoCo-Community
    • Bildungsurlaub beantragen
  • Über uns
    • Über uns
    • Dr. Daniel Holzinger
    • Katrin Holzinger
    • Milenko Vlajkov
    • Simona Vlajkov
    • Unser Coaching-Ansatz
    • Geschichte
    • Presse und Publikationen
    • CoCo-Community
    • Kontakt & Beratung
    • Newsletter Geistesblitz
  • Blog
  • Shop
    • Shop
    • Mein Konto
    • Warenkorb
    • Geschenke und Gutscheine
  • Alle Termine
  • Trainingsplanung - Dr. Holzinger Institut

Trainingsplanung in Stuttgart

Wir übernehmen für Sie die Trainingsplanung und beraten Sie auf dem Weg

  • zu einer sportlichen Herausforderung
  • zu einer guten Figur und zu
  • einem fitten und leistungsfähigen Körper.

Trainingspläne sind vor allem für die Entwicklung der konditionellen Fähigkeiten sinnvoll.

Wir können in folgenden Bereichen die Trainingsplanung für Sie übernehmen bzw. Sie dabei unterstützen:

  • Trainingsplanung für die Ausdauersportart „Laufen“
    • Wir erstellen Trainingspläne für Mittelstrecken (800m – 5.000m)
    • Wir erstellen Trainingspläne für Langstreckenläufe von 10-42km
  • für Radfahren (Mountainbike und Rennrad)
  • Duathlon und Triathlon
  • Krafttraining und Muskelaufbau
  • Abnehmen und Gewichtsreduktion
Laufen, Radfahren, Krafttraining - für alle ernsthaften Sportler ist die Trainingsplanung sinnvoll

Passende Trainingsplanung für Sie

Damit wir für Sie einen passenden und individuellen Trainingsplan in Stuttgart erstellen können, benötigen wir neben Ihren Trainings- und Wettkampfdaten auch eine aussagekräftige Leistungsdiagnostik zur Bestimmung Ihres aktuellen Leistungsniveaus.

Ihre individuelle Trainingsschwellen und Ihre maximale Sauerstoffaufnahme legen Intensität, Dauer, Umfang und Pausengestaltung des Trainings fest.

„You plan – God laughs“

Das Wichtigste an den eigenen Trainingsplänen ist aber, dass man sie nicht zu ernst nimmt. Es klingt vielleicht verrückt, wenn jemand, der die Trainingsplanung anbietet und die Trainingspläne erstellt, so etwas sagt.

Das Leben läuft nicht immer nach Plan

Die Erfahrung hat uns jedoch gelehrt, dass das Leben nicht immer nach „Plan“ verläuft. Wie das englische Sprichwort sagt „You plan – God laughs“ (deutsch: „Du planst – Gott lacht“), ist stets damit zu rechnen, dass bei der Umsetzung des Plans etwas dazwischen kommt. Daher ist es für die Sportler und Trainierenden wichtig zu verstehen, dass der Prozess des Planens wichtiger ist, als den Plan im Detail umzusetzen. Sobald man einen Trainingsplan als ein in Stein gemeißeltes Gesetz versteht (und das tun viele Trainer und Sportler), ist die Gefahr groß, dass man sich verzettelt oder ins Über- oder Untertraining gerät. Unter dem „Prozess des Planens“ verstehen wir, dass man sich täglich mit der physischen und psychischen Situation des Sportlers und dem vorhandenen Plan auseinandersetzt und wenn es sein muss, Veränderungen am Trainingsplan vornimmt und das Training individuell anpasst.

Wir helfen Ihnen – damit Sie ihre Ziele erreichen

Falls Sie einen Trainingsplan für Ihr Marathon– oder Krafttraining wünschen, falls Sie ein Lauftraining zur Unterstützung beim Abnehmen absolvieren wollen oder ein ähnliches Ziel verfolgen, dann rufen Sie uns doch an oder senden Sie uns eine E-mail.

MARATHON-TRAINING

Marathonläufer

Der Weg zum Ziel ist keine Gerade

Das tägliche Trainieren erfordert eine ständige Kurskorrektur und eine Anpassung des Trainingsplans an den tatsächlichen „Ist-Zustand“ des eigenen Körpers, des Wetters und der Situation im Allgemeinen.

Zum Zeitpunkt der Erstellung des Trainingsplans macht man eine Menge Annahmen über die nähere und fernere Zukunft. Man hofft, dass man das Training gesund umsetzen kann und von Verletzungen und Krankheiten verschont bleibt.

Man hofft zudem, dass auch die äußeren Bedingungen einem in die Karten spielen und beispielsweise das Wetter im Trainingslager günstig für das eigene Training ist.

Die Tatsache ist aber, dass man über die Zukunft so gut wie gar nichts weiß und schon ein einziger Telefonanruf die Trainingsplanung über den Haufen werfen kann.

grafik trainingsplanung mit Ausgangssituation und Ziel

Grafik 01: Das tägliche Trainieren erfordert eine ständige Anpassung der Trainingsplans

Logo des Leistungdiagnostik Angebots von Dr. Holzinger in Stuttgart
Leistungsdiagnostik-Termin vereinbaren

Einfache Trainings- und Belastungs-Steuerung

Im modernen Training gibt es nur noch „ZWEI“ Trainingsschwellen die zu beachten sind.

  • Diese Schwellen nennt man „ventilatorische Schwellen“, da sie von der Atmung (Ventilation) abgeleitet werden.
  • Diese Schwellen sind rational nachzuvollziehen, werden anhand von Fakten und nicht wie bei den anderen Verfahren (Laktattest, Herzfrequenzsteuerung) willkürlich festgelegt.
  • Es gibt einen Bereich für das Grundlagentraining (unterhalb oder „links“ der ersten ventilatorischen Schwelle).
  • Es gibt einen Bereich für die Verbesserung der maximalen Leistungsfähigkeit (oberhalb oder „rechts“ der zweiten ventilatorischen Schwelle).
  • Dies macht die Umsetzung des Trainings leicht und effizient.
  • Eine Messung der Trainingsfortschritte und eine Kontrolle der Trainingsmaßnahmen ist mit einer Spiroergometrie jederzeit möglich.
  • Damit kann man ein „zu viel“ und ein „zu wenig“ an Training leicht verhindern.

Coaching für FREIZEITSPORTLER

Coaching für Freizeitsportler

Alles dreht sich um die Kurskorrektur

Vor allem Leistungssportler (Läufer aller Distanzen und Kraftsportler, die ihren Körper „formen“ wollen) hängen oft dogmatisch an ihren Trainingsplänen. Sie setzen sich eines schönen Nachmittags an den Schreibtisch und planen das Training und die Wettkämpfe für die nächsten drei bis sechs Monate. Dann kommen die Dinge anders als geplant und der Trainingsplan müsste auf Grund von Krankheiten, beruflichen Veränderungen, familiären oder finanziellen Problemen geändert werden – doch dazu sind viele Sportler (und auch Trainer) nicht fähig. Das „zwanghafte“ Festhalten an den eigenen Trainingsplänen führt zu grotesken Anstrengungen im Leben mancher Sportler und Trainer. Nur damit der eigene Trainingsplan nicht verändert werden muss, nehmen manche Sportler erstaunliche Dinge in Kauf:

  • Verlust oder grobe Vernachlässigung der eigenen Gesundheit
  • der Ehe oder Partnerschaft
  • Freunde und des sozialen Lebens
  • Vernachlässigung der eigenen Arbeit

Trainingsplanung – keiner kennt die Zukunft

Der große, ironische Haken an jedem Plan besteht darin, dass einem zum Zeitpunkt der Trainingsplanerstellung die wichtigsten Informationen über die Zukunft fehlen. Das ist nicht nur ironisch, sondern auch noch paradox. Man erstellt ja einen Plan für die Zukunft. Das Dilemma entsteht dann, wenn man sich einbildet, an alles gedacht zu haben und nicht erkennt, dass der Plan eine Simulation der Zukunft darstellt, die auf unvollständigen Informationen beruht. Wenn man absolut ehrlich zu sich selbst sein will, kann man auch erkennen, dass der Trainingsplan meist nichts mehr als reine Phantasie ist. Wie gesagt: ein einzelner Telefonanruf kann das ganze Leben aus den Angeln heben und das eigene Training unmöglich machen.

Manchmal erfordert die Trainingsplanung eine Kurskorrektur: Kompass

Nicht stur und dogmatisch dem Plan folgen

Gefährlich wird dies wie gesagt nur, wenn man stur und dogmatisch an seinem eigenen Plan festhält. Man fordert vom Trainer (oder sich selbst) einen perfekten und fehlerfreien Plan, an den man sich zu halten hat, auch wenn sich alles um einen herum verändert hat. Emotionale Probleme entstehen dann, wenn man krank im Bett liegt, sich um die Belange der Kinder oder um ein wichtiges Projekt in der Arbeit kümmern sollte und diese veränderte Situation mit dem Trainingsplan kollidiert.

Beweglich und flexibel: so geht Trainingsplanung

Ein flexibler und beweglicher Geist ist in der Lage sich auf jede neue Lebenssituation im Hier und Jetzt einzustellen und den Kurs zu korrigieren. Manchmal muss man ganze Trainings- oder Wettkampfziele aufgeben, wenn es das Leben von einem abverlangt. Umso schöner ist es, wenn der eigene Trainingsplan und das daraus resultierende Training von Erfolg gekrönt sind und man seine sportlichen oder gesundheitlichen Ziele erreicht.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihre Ziele anzuvisieren. Nehmen Sie bitte unverbindlich Kontakt zu uns auf, wenn Sie an einer Beratung oder Trainingsplanerstellung interessiert sind.

Persönlich. Weiterkommen. Mit einem Trainingsplan aus Stuttgart.

Logo des Leistungdiagnostik Angebots von Dr. Holzinger in Stuttgart
Leistungsdiagnostik-Termin vereinbaren

Aus unserem Blog:
TRAINING ZU HART UND ZU LEICHT

Richtiges Lauftraining - Dr. Holzinger Stuttgart erklärt wie es klappt

Leistungsdiagnostik Themen

  • Spiroergometrie Nutzen
  • Spiroergometrie im Detail
  • Fettpulsbestimmung
  • Trainingssteuerung
  • Trainingsplanung
  • Abnehmen und Gewichtsreduktion
  • Ernährungsberatung
  • Joggen für Anfänger
  • Marathon Training Stuttgart
  • Halbmarathon
  • Laktattest
  • Spiro Einsatzgebiete
  • Spiroergometrie Geschichte
  • Nutzen der Leistungsdiagnostik
  • Häufige Fragen zur Leistungsdiagnostik
  • Schnittpunkte der Leistungsdiagnostik
  • Leistungsdiagnostik Angebot
  • Weiterbildung Experte Leistungsdiagnostik
  • Buch “Warum wir laufen”
  • Geschenke und Gutscheine

Dr. Holzinger Institut

Katrin Holzinger:
+49 711 500 73 -2 05
Daniel Holzinger:
+49 711 500 73 -2 03

info@dr-holzinger-institut.de

Alexanderstr. 23
70184 Stuttgart

Coaching 1:1
Potenzialanalyse
Leistungsdiagnostik
Friday Night Coaching
Coaching-Ausbildung
Für Unternehmen

Geschenke und Gutscheine
Alle Termine

Presse und Publikationen
Blog
Kontakt

Impressum
Datenschutz
AGB
Kundeninfos
Widerrufsbelehrung

© 2023 Dr. Holzinger Institut

Newsletter abonnieren





Besuche uns auf nebenan.de
Nach oben scrollen