• Alle Termine
  • Bildungsurlaub
  • Presse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Gutscheine
  • Shop
  • 0Einkaufswagen
Dr. Holzinger Institut
  • Leistungen 1:1
    • Coaching 1:1
    • Potenzialanalyse
      • Potenzialanalyse
      • Welcher Beruf passt zu mir?
      • Karriereberatung
    • Leistungsdiagnostik Stuttgart
  • Friday Night
    • FNC Live Termine & Programm
    • FNC Abo
    • FNC Video-Aufzeichnungen
  • Seminare
    • Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung
    • Die Macht der Gedanken
    • Gefühle managen
    • Für Unternehmen
    • PVS Seminare für medizinisches Fach- und Verwaltungspersonal
    • Bildungsurlaub beantragen
  • Coaching Ausbildung
    • Coaching Ausbildung
    • Psychotherapie Fortbildung RE&KVT
    • kostenfreies Info-Meeting
    • Referenzen Ausbildung
    • Termine Ausb. G12 ab 6.3.23
    • Handbuch Coaching Ausbildung
    • CoCo-Community
    • Bildungsurlaub beantragen
  • Über uns
    • Über uns – Dr. Holzinger Institut
      • Dr. Daniel Holzinger
      • Katrin Holzinger
      • Milenko Vlajkov
      • Simona Vlajkov
    • Unser Coaching-Ansatz
    • Geschichte
    • Presse und Publikationen
    • CoCo-Community
    • Kontakt & Beratung
    • Newsletter abonnieren!
    • Impressionen über uns
  • Blog
  • Shop
    • Geschenke und Gutscheine
  • Suche
  • Menü Menü
  • Leistungen 1:1
    • Coaching 1:1
    • Potenzialanalyse
      • Welcher Beruf passt zu mir?
      • Karriereberatung
    • Leistungsdiagnostik Stuttgart
  • Friday Night Coaching
    • FNC LIVE Termine & Programm
    • FNC Abo
    • FNC Video-Aufzeichnungen
  • Seminare
    • Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung
    • Macht der Gedanken
    • Gefühle managen
    • Angebote für Unternehmen
    • PVS Seminare für medizinisches Fach- und Verwaltungspersonal
    • Bildungsurlaub beantragen
  • Coaching Ausbildung
    • Coaching Ausbildung
    • Psychotherapie Fortbildung RE&KVT
    • Info-Meeting (kostenfrei)
    • Referenzen Aus- & Fortbildung
    • Das Handbuch
    • Termine Ausb. ab 16.03.23
    • CoCo-Community
    • Bildungsurlaub beantragen
  • Über uns
    • Über uns
    • Dr. Daniel Holzinger
    • Katrin Holzinger
    • Milenko Vlajkov
    • Simona Vlajkov
    • Unser Coaching-Ansatz
    • Geschichte
    • Presse und Publikationen
    • CoCo-Community
    • Kontakt & Beratung
    • Newsletter Geistesblitz
  • Blog
  • Shop
    • Shop
    • Mein Konto
    • Warenkorb
    • Geschenke und Gutscheine
  • Alle Termine
  • Nutzen der Spiroergometrie; Dr. Holzinger stellt die Atemmessung beim Probanden ein.

Spiroergometrie Nutzen

Von einer Spiroergometrie und der fachkundigen Interpretation der gemessenen Daten können verschiedenste Personengruppen profitieren. Der Spiroergometrie Nutzen für

  • übergewichtige und adipöse Menschen
  • insulinresistente Menschen und Typ-2-Diabetiker
  • Menschen mit Hypertonie und anderen Herzerkrankungen
  • mit Stimmungsproblemen und Depressionen
  • chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat
  • für Menschen, die eine Risikoabschätzung vor Operationen benötigen
  • die präventiv handeln möchten
  • Spiroergometrie für Alltags-, Hobby-, Breiten- und Leistungssportler vor Beginn der sportlichen Betätigung und/oder zur Trainingssteuerung

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass

  • Ärzte und ihre Patienten, als auch
  • Trainer und Sportler,
  • präventiv denkende und handelnde Menschen als auch alle
  • Menschen mit bestimmten ästhetischen Vorstellungen von einer Spiroergometrie

profitieren können.

Grafik der Personengruppen, die von der Spiro einen Nutzen haben

Grafik 01

Damit man das Messverfahren Spiroergometrie in seiner Komplexität verstehen kann, ist es hilfreich, sich mit der Bedeutung des Wortes „Spiroergometrie“ auseinanderzusetzen.

„Spiro“ steht für die Atmung, „ergo“ für die Arbeit und die „metrie“ ist die Messung. Der Begriff „Spiroergometrie“ sagt also aus, dass die Atmung eines Menschen unter Belastung gemessen wird.

Dabei ist zu beachten, dass an der Atmung nicht nur der

  • Atemtrakt, sondern auch das gesamte
  • Herz-Kreislauf-System,
  • die Muskulatur,
  • das Skelett- und
  • Nervensystem und
  • der Stoffwechsel beteiligt sind.

Daher erfasst man mit einer Spiroergometrie sowohl

  • alle einzelnen Komponenten, als auch ihr
  • Zusammenspiel während oder unter einer körperlichen Belastung.

Lesen Sie hier weiter, wenn Sie noch mehr Informationen zur Spiroergometrie bekommen wollen oder nehmen Sie gleich unverbindlich Kontakt zu uns auf.

Logo des Leistungdiagnostik Angebots von Dr. Holzinger in Stuttgart
Leistungsdiagnostik-Termin vereinbaren

EINSATZGEBIETE DER SPIRO

Spiro Einsatzgebiete

Die Spiroergometrie erfasst folgende Daten:

  • die Menge der O2-Aufnahme und CO2-Abgabe in Bezug auf das dazugehörige Ventilationsvolumen
  • Mitarbeit des Probanden Erschöpfung und Ausbelastung des Probanden
  • die erreichte Leistung in Watt oder km/h in einer bestimmten Zeit
  • das Ausmaß des Atemvolumens innerhalb der erbrachten Leistung
  • die Pulsfrequenz bei erbrachter Leistung
  • die Formanalyse der Atemströmungskurve die maximale Sauerstoffaufnahme
  • das Erreichen der aerob-anaeroben-Schwelle
  • Visualisierung des Fettstoffwechsels
  • Ausschöpfung der Herzfrequenzreserve
  • den Sauerstoffpuls
  • die Ausschöpfung der Atemreserve
  • das Atemmuster (Atemfrequenz und Atemtiefe) im Laufe der Belastungsdauer
  • die Atemökonomie
Bildschirm mit Ergebnissen der Atemgasanalyse bei der Spiroergometrie

Überblick über die Leistungsfähigkeit des kardiopulmonalen Systems

Die gemessenen Daten werden von uns bei der Auswertung zueinander in Beziehung gesetzt. Die Messdaten können mit Normwerten verglichen und grafisch dargestellt werden. Mit der 9-Felder-Grafik nach Wassermann lässt sich ein schneller Überblick über die Leistungsfähigkeit des kardiopulmonalen Systems und des Energiestoffwechsels eines Probanden gewinnen (vgl. KROIDL/SCHWARZ/LEHNIGK, 2010, S. 4 ff.).

Die Spiroergometrie ermöglicht uns (und den praktizierenden Ärzten) ihre diagnostischen Erkenntnisse zu erweitern und mit Hilfe der Ergebnisse

  • präventive Maßnahmen zu treffen,
  • therapeutische Entscheidungen zu fällen und das
  • Training zu planen und zu steuern.

In der Arbeits-, Sport- und Rehabilitationsmedizin: Spiroergometrie Nutzen

In der Arbeits-, Sport- und Rehabilitationsmedizin ist die Spiroergometrie nicht wegzudenken. Sie ist Mittelpunkt einer kompetenten Begutachtung und Beratung. Dies hat seinen Ursprung unter anderem darin, dass man aus der Betrachtung des Körpers in Ruhe keine vollständigen Rückschlüsse auf seine Leistungsfähigkeit und Leistungslimitationen ziehen kann.

Die Spiroergometrie erfasst, wie oben schon angeführt, alle relevanten Bestandteile der Atmung und des Gasaustausches an der

  • Lunge (Ventilation), des
  • Herz-Kreislauf-Systems (Zirkulation) und der
  • Energiegewinnung im Körper (Stoffwechsel).

Sie werden im Einzelnen auf ihre Belastungsgrenzen und ihr Zusammenspiel überprüft.

Leistungslimits beim Ausdauersport

Grafik 02

Ventilation, Zirkulation und Stoffwechsel

Die Bereiche Ventilation, Zirkulation und Stoffwechsel sind eng miteinander verzahnt, können jedoch scharf voneinander abgegrenzt werden. Kommt ein Bereich an seine Belastbarkeitsgrenze, so limitiert und verändert er das Verhalten der anderen Bereiche.

Die wertvollen Daten über die maximale Belastbarkeit und die sogenannte Dauerleistungsgrenze sind für Ihr tägliches Verhalten und Ihr Training von großem Interesse.

Das Messverfahren deckt durch charakteristische Verhaltensmuster der Messparameter eventuell vorhandene Störungen der Organsysteme auf bzw. lässt Rückschlüsse auf Trainingsintensität, -dauer und -häufigkeit zu. Daraus lassen sich Behandlungs- bzw. Trainingsmaßnahmen ableiten und deren Wirksamkeit überprüfen.

  • Es bleibt festzustellen, dass das Training aller Ausdauersportarten durch die Erkenntnisse der Spiroergometrie besser als mit jeder anderen Methode geplant und gesteuert werden kann.
Schwimmerin. Der Spiro Nutzen ist für die Trainingsplanung von Ausdauersportlern nicht zu übertreffen

Spiroergometrie Nutzen: für alle Sportler und Trainer

Es gibt beinahe unzählige Tennis- und Golfspieler, Leichtathleten, Radfahrer, Schwimmer, Triathleten, Skilangläufer, Fitnessstudionutzer etc. und eine riesige Schar an Trainern die an den individuellen Leistungsdaten ihrer Athleten interessiert sein müssten, um das Training so effektiv und effizient wie möglich zu planen, zu steuern und zu überprüfen.

Und wahrscheinlich gibt es noch eine viel größere Anzahl von Menschen, die präventiv handeln möchten und heute schon etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Auch diese können von einer Spiroergometrie profitieren, da sie konkrete Handlungsanweisungen für ihr Verhalten bekommen.

Wenn auch Sie persönlich weiterkommen wollen, dann rufen Sie uns unverbindlich an.

Logo des Leistungdiagnostik Angebots von Dr. Holzinger in Stuttgart
Leistungsdiagnostik-Termin vereinbaren

Aus unserem Blog:
Training zu hart und zu leicht

Richtiges Lauftraining - Dr. Holzinger Stuttgart erklärt wie es klappt

Leistungsdiagnostik Themen

  • Spiroergometrie Nutzen
  • Spiroergometrie im Detail
  • Fettpulsbestimmung
  • Trainingssteuerung
  • Trainingsplanung
  • Abnehmen und Gewichtsreduktion
  • Ernährungsberatung
  • Joggen für Anfänger
  • Marathon Training Stuttgart
  • Halbmarathon
  • Laktattest
  • Spiro Einsatzgebiete
  • Spiroergometrie Geschichte
  • Nutzen der Leistungsdiagnostik
  • Häufige Fragen zur Leistungsdiagnostik
  • Schnittpunkte der Leistungsdiagnostik
  • Leistungsdiagnostik Angebot
  • Weiterbildung Experte Leistungsdiagnostik
  • Buch “Warum wir laufen”
  • Geschenke und Gutscheine

Dr. Holzinger Institut

Katrin Holzinger:
+49 711 500 73 -2 05
Daniel Holzinger:
+49 711 500 73 -2 03

info@dr-holzinger-institut.de

Alexanderstr. 23
70184 Stuttgart

Coaching 1:1
Potenzialanalyse
Leistungsdiagnostik
Friday Night Coaching
Coaching-Ausbildung
Für Unternehmen

Geschenke und Gutscheine
Alle Termine

Presse und Publikationen
Blog
Kontakt

Impressum
Datenschutz
AGB
Kundeninfos
Widerrufsbelehrung

© 2023 Dr. Holzinger Institut

Newsletter abonnieren





Besuche uns auf nebenan.de
Nach oben scrollen