Hirn – Herz – Hand! Darum geht es beim kognitiven Ansatz
Albert Ellis hat sich bei der Entwicklung seiner Rational-Emotiven & Kognitiven Verhaltenstherapie vor allem drei Einsichten der griechischen Stoiker zunutze gemacht:
- Menschen leiden nicht unter den Umständen, den Dingen oder den anderen Menschen, sondern unter der Art, wie sie über die Umstände, die Dinge und die anderen Menschen denken.
- Wenn man möchte, dass es einem besser geht, muss man nicht zwangsweise die Umstände, die Dinge und die anderen Menschen ändern, sondern manchmal „einfach“ sein eigenes Denken über die Umstände, die Dinge und die Menschen.
- Wenn man möchte, dass es einem dauerhaft besser geht, muss man sein Denken ständig an die sich verändernden Lebenssituationen anpassen.
Nicht nur die Umstände, sondern oft das eigene Denken ändern – das ist Life Coaching
In diesem Sinne verstehen wir unseren Life Coaching Ansatz und unsere Ausbildung. Manchmal lassen sich die Umstände (ein neuer Job, eine Wohnung, ein neuer Lebenspartner) ändern. Oft aber rennen wir mit unserem Kopf gegen die Wand! Wir versuchen das unmögliche zu ändern: das Wetter, die eigene Familie, die Eltern, Geschwister, Nachbarn, die erlittene Niederlage, die Vergangenheit oder die antizipierte Zukunft. Wir vermitteln Ihnen das Wissen, wie sie Ihr eigenes Denken, und das Ihrer Klienten, über die Umstände, die Dinge und die Menschen ändern können, falls Ihnen eine praktische Lösung versperrt bleibt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre innere Freiheit (Gelassenheit, Ruhe, Ausgeglichenheit) behalten oder erreichen können, selbst dann, wenn die „Welt über Ihnen zusammenbricht“.
Im ersten Schritt benötigt man dazu die Weisheit, das Veränderbare vom Unabänderlichen unterscheiden zu können. In einem zweiten Schritt erlernt man, wie man seine Gefühle in schwierigen Lebensumständen „kontrolliert“. Das ist dann die Beherrschung der Verbindung zwischen „Hirn und Herz“ – zwischen Denken und Fühlen. Für alle anderen Fälle, in denen jemand etwas ändern könnte, es aber aus irgendeinem Grund nicht tut, und dann darunter leidet, benötigen wir Knowhow über die Verbindung zwischen „Hirn und Hand“ – wie das Denken unser Verhalten steuert.
Freunde zeigen Verständnis – ein Life Coach hilft!
Im Gegensatz zum Life Coach treten der eigene Lebenspartner oder die Freunde in schwierigen Lebenssituationen oftmals als Bedenkenträger auf, die die Situation oft nur „schwarz-weiß“ sehen, die Lage katastrophisieren, jammern oder Angst haben. Freunde und Familienmitglieder sind meistens mit sich selbst beschäftigt und mit den Problemen anderer überfordert – ihre Hilfe beschränkt sich häufig darauf, am Telefon alles geduldig anzuhören oder gemeinsam „einen trinken zu gehen“. Partnern, Freunden und Familienmitgliedern fehlt meist das Know-how um dem Betroffenen eine praktische und pragmatische Hilfe sein zu können.
Ein Life Coach hilft beim Treffen von schwierigen Entscheidungen, weiß wie man mit Stress, Burnout und Erschöpfungszuständen umgehen kann und sorgt für eine verbesserte Work-Life-Balance seiner Klienten. Er ist ein Experte für persönliche Veränderungsprozesse und Verhaltensänderungen (Umzug, Jobwechsel, Partnerschaftsprobleme etc.).
Eigenen Sie sich in unserer Life Coaching Ausbildung wertvolles psychologisches Wissen an
Als Life Coach helfen Sie unter anderem bei folgenden Themen:
-
- Sie lösen Schwierigkeiten mit Vorgesetzten, Kollegen oder mit Ihnen unterstellten Personen
- Sie sorgen für eine ausgeglichene „Work-Life-Balance“
- Sie wissen, wie Sie mit Versagensängsten umgehen
- Sie helfen Menschen mit Entscheidungsproblemen
- Sie wissen, wie man mit hohem Leistungsdruck und Burnout umgehen muss
- Sie befreien Ihr Gegenüber von übermäßigem Ehrgeiz und Perfektionismus
- Sie unterstützen bei Jobwechsel oder Karrierefragen.
- Sie zeigen den Menschen den Weg, mit sich selbst zufrieden zu sein!
Im privaten Bereich stehen u.a. folgende Punkte häufig im Fokus des individuellen Coachings:
-
- Fragen zur Lebensgestaltung, Selbstverwirklichung und Selbstakzeptanz
- Fragen zur Gesundheit wie Gewichtskontrolle, Raucherentwöhnung etc.
- Motivation zum regelmäßigen Sporttreiben
- Stressreduzierung und Entspannung
- Selbst- und Zeitmanagement
- Partnerschaftsprobleme
- Aufschieberitis und Hinauszögern
- Extrem hohen Erwartungen, öffentlichem Druck
Life Coaching ist keine Therapie im medizinischen und psychotherapeutischen Sinn
Ein Life Coach führt keine Therapie im Sinne einer medizinischen oder ärztlichen Behandlung durch. Ein Life Coach führt seine Klienten elegant zur Lösung eines Lebensproblems, vermittelt wertvolles Wissen, wie sich seine Klienten zukünftig selbst dazu in die Lage versetzen können, ihr eigenes Denken, Fühlen und Verhalten zu ändern.
Jetzt fehlt nur noch Ihre Anmeldung zum Erfolg bzw. zum Life Coach!
- Finden Sie Ihre eigene Mission, Vision und Berufung – sollten Sie als Life Coach arbeiten oder das wertvolle Wissen in Ihre bestehende Tätigkeit integrieren wollen, entscheiden Sie sich für die Ausbildung.
- Melden Sie sich für unsere Life Coach Ausbildung an und erlernen Sie die relevanten „Skills“ für diese Arbeit.
- Entwickeln Sie sich zu einem Experten in Ihrer Domäne und bauen sich den exzellenten Ruf auf, um sich erfolgreich als Life Coach zu positionieren.
Melden Sie sich jetzt an, oder informieren Sie sich hier über die Ausbildungsinhalte und den Ausbildungsdauer sowie die Kosten!
Aufgrund der besseren Lesbarkeit verwenden wir auf unserer Website nur die männliche Sprachform. Selbstverständlich gelten die Ausführungen für alle Menschen. Wir bitten dafür um Verständnis.