FAKTEN:
|
Laktatdiagnostik und Spiroergometrie
Besonders wichtig ist die Spiroergometrie. Denn die „Spiro“ (Spiro = Atmung) ist der „Goldstandard“ in der medizinischen Leistungsdiagnostik. Es gibt kein besseres Verfahren, um Leistung zu messen. Mit Hilfe der Spiroergometrie wird die Leistungsfähigkeit direkt über die Atemgase gemessen. Zusätzlich können damit wertvolle Informationen über den körperlichen Gesamtzustand gewonnen werden – wie gut harmonieren Herz, Lunge und Stoffwechsel.
Mit der Leistungsdiagnostik können Sie als Berater und Trainer erkennen, wo Ihre Klienten physisch stehen und sie von Anfang an wissenschaftlich fundiert und richtig beraten. Von der Spiroergometrie und der fachkundigen Interpretation der gemessenen Daten können verschiedenste Klientengruppen profitieren: von übergewichtigen Menschen über Personen mit Bluthochdruck und Herzproblemen bis zu Alltags-, Hobby-, Breiten- und Leistungssportlern.
Aber auch für das Personal Coaching von Burnout und Bewältigen von Stress sind die Ergebnisse einer Leistungsdiagnostik äußerst wichtig. Individuelle Gesundheitsrisiken können so frühzeitig entdeckt werden.
Das Modul „Leistungsdiagnostik“ ist kein zusätzlicher Bestandteil der Ausbildung zum Personal Coach im Sport. Dieses Modul kann separat gebucht werden.