Hallo, ich bin Anastasia Peker,

Cognitive Coach for Life, Family & Relationship

Bist du unzufrieden mit dir oder deiner Lebenssituation? Fehlt dir die Perspektive?

Spürst du: So geht es nicht weiter?

Wünschst du dir eine Veränderung und fürchtest sie gleichzeitig?

Ich kenne Wege, die inneren Barrieren zu überwinden und Mut für das Neue zu fassen.

Ich kann dir helfen zum Beispiel bei …

und Überwindung von Selbstzweifel.

Ausrufezeichen

Ich gebe dir wirksame
Werkzeuge an die Hand.

Sie ermöglichen es dir, ein selbstbestimmtes
und gutes Leben zu führen.

Der Mut zur Veränderung ist der erste Schritt Richtung Erfolg

Glaubst du den Herausforderungen im Alltag nicht gewachsen zu sein? Zweifelst du an dir selbst? Hast du konkrete Schwierigkeiten mit deinen Mitmenschen, deiner Familie oder weißt du nicht warum du unzufrieden bist? Fühlst du dich gestresst, niedergeschlagen oder wütend?

Grübelst du oft über die Vergangenheit oder beängstigt dich die Zukunft?

Vielleicht hast du bereits Ratgeber gewälzt um dir zu helfen und trotzdem die gewünschte Veränderung nicht erreicht?

Häufig wissen wir in der Theorie die Lösung unserer Probleme und trotzdem kommen wir nicht ins Handeln. Wir stecken fest. Ich kenne das auch.

Solche Gefühle rauben den Seelenfrieden und nagen auf Dauer an unserer Gesundheit.

Wir verlieren den Blick für das Wesentliche und können nicht mehr klar denken.

Wie schaffen wir deine Situation zu verbessern

Beim Cognitiven Coaching betrachten wir gemeinsam deine Situation im Hier und Jetzt, ohne zu grübeln oder die eigene Vergangenheit zu beweinen und ohne Furcht vor der Zukunft. Du lernst Strategien mit unguten Gefühlen umzugehen – ohne sie zu verstecken oder zu unterdrücken.

Durch die vermittelten Einsichten und Werkzeuge in Form von Wissen lernst du zu erkennen, was dich bisher an der Lösung deiner Probleme gehindert hat. Ebenso wird dir das Erlernte helfen, zukünftige Schwierigkeiten im persönlichen und beruflichen Umfeld aus eigener Kraft zu meistern.

Im Coachingprozess stehst du selbstverständlich als Klient im Mittelpunkt und wirst in keine „Richtung“ gedrängt.
Als dein Coach sehe ich mich als „Denkpartnerin“ die dir hilft die Dinge so zu sehen, wie sie sind, und nicht als Autorität, die dir sagt, wie du im Zweifelsfall zu denken und zu entscheiden hast.

Was ist mein Coaching Ansatz?

Mein Coaching Wissen basiert auf dem Kognitiven Ansatz. Dieser beruht auf der Rational-Emotiven & Kognitiven Verhaltenstherapie von Albert Ellis (RE&KVT).

Dabei handelt es sich um einen wissenschaftlich fundierten Ansatz in der Psychotherapie und Beratung, der in seiner Wirksamkeit bestätigt ist und bei zahlreichen Problemen Anwendung findet.

Im Fokus steht die Triade aus Denken, Fühlen und Handeln. Das bedeutet, dass irrationale Überzeugungen bzw. Gedanken zu emotionalen Störungen und Blockaden führen, die wiederum selbstschädigendes Verhalten zur Folge haben. Um dieses emotionale Leid zu überwinden, müssen wir umdenken.

Ausrufezeichen

„Wir fühlen uns so, wie wir denken!“

Endlich handlungsfähig werden.

Effektiv, Effizient & Präzise

Welche Ziele verfolgen wir im Coaching?

Ich bin überzeugt davon, dass wir als handelnde Wesen durch die Qualität unserer Gedanken Einfluss auf das menschliche Miteinander nehmen können – und das auf allen Ebenen. Insbesondere beeinflussen unsere Gedanken die Beziehung zu uns selbst.

Beim Coaching analysieren wir deshalb, welche Einstellungen und Gefühle dich blockieren und dich somit an der Lösung deiner Probleme hindern. Dadurch wird dir bewusst, welche Gedanken für dein Leid verantwortlich sind.

Daraufhin erarbeiten wir gemeinsam eine alternative rationale Denkweise, die dich befähigt emotional passend zu reagieren, effizient zu handeln und dein Problem selbstständig zu lösen.

Das Überwinden dieser „emotionalen Blockaden“ ermöglicht dir klarer zu denken, dich in einer unangenehmen Situation weniger schlecht zu fühlen, sowie gelassener und zielgerichteter zu reagieren.

Wichtig dabei ist: wir werden die Dinge nicht schönreden und auch nicht nach etwas Positivem in Unannehmlichkeiten suchen. Wir betrachten die Gegebenheiten, wie sie sind. Konstruktiv, logisch und lösungsorientiert.

Das übergeordnete Ziel des Coaching-Prozesses ist die Steigerung der Lebensqualität – mehr Mut und Robustheit, mehr Selbstannahme, mehr emotionale Stabilität durch flexibles und angstfreies Denken. Denn auf Flexibilität kommt es an, um in unbekannten Situationen passend zu reagieren und Herausforderungen mutig und tapfer zu begegnen. Dadurch fühlst dich freier, unabhängiger und gleitest leichter durchs Leben.

In welchen Lebensbereichen kann ich dir helfen?

Life Coaching

  • Bewältigung zwischenmenschlicher Konflikte
  • Überwindung von innerer Unruhe, Ängsten oder Verzweiflung
  • Überwindung von Selbstzweifel und Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Stärken der Beziehung zu sich selbst / Umgang mit sich selbst
  • Erreichen persönlicher Ziele
  • Überwindung von Hinauszögern und Vermeidungsverhalten

Family & Relationship Coaching

  • Bewältigung von Konflikten in der Partnerschaft
  • Bewältigung von Schwierigkeiten in der Erziehung
  • Überwindung einer Ehekrise/ gescheiterten Ehe
  • Bewältigung der Überforderung als Elternteil
  • Überwindung der Überforderung im Alltag
  • Erreichen einer ausgeglichenen Work-Life-Balance

Meine Lebensauffassung

Ich glaube daran, dass es jedem  Menschen möglich ist handlungsfähig zu werden und sein Leben nachhaltig zu ändern, wenn wir den notwendigen Mut aufbringen und bereit sind nicht nützliche und selbstschädigende Einstellungen und Gedanken loszulassen.

Für mich steht der Mensch im Fokus und deshalb betrachte ich alle Mitmenschen und somit Klienten als menschliche Wesen ohne sie zu urteilen oder zu werten.

Mein Weg zum Coach

In den vergangenen Jahren hatte ich das Glück in zahlreichen Ländern wie den USA, Spanien oder Thailand zu leben. Diese Erfahrungen ermöglichten mir im privaten und beruflichem Umfeld mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und in unterschiedlichen Lebenssituationen zu kommunizieren und Einblicke in jeweilige Kulturen und Verhaltensweisen zu gewinnen.

Manche der Menschen, die ich kennenlernen durfte, waren in – für mich – wesentlich unangenehmeren Lebensumständen als wir das in Deutschland kennen und dennoch schienen sie glücklich und zufrieden zu sein.

Viele von uns kennen Menschen, die schwere Schicksalsschläge erlebt haben und trotzdem wieder zurück ins Leben gefunden haben.

Mit diesen Fragen, wie das sein kann, beschäftige ich mich seit einigen Jahren intensiv.

Heute kenne ich eine Antwort darauf.

„Das Glück entsteht dadurch, was du über dein Leben denkst“. 

Vor einigen Jahren war ich selbst sehr verzweifelt und suchte nach dem Sinn im Leben, ich durchlitt damals eine Sinnkrise. Ich lebte im Glauben, wenn ich genug leisten und erreichen würde, dann stellt sich das Glück von alleine ein.

Zu dieser Zeit verlor ich aufgrund einer schweren Erkrankung eines geliebten Menschen endgültig den Boden unter den Füßen.

Der erste Schritt zur Überwindung dieser Krise war die Erkenntnis, dass die Lösung im Kopf liegt, genauer gesagt in meinen Gedanken.

„Nicht die Dinge an sich oder Umstände verursachen unser Leid, sondern die Art und Weise, wie wir über sie denken.“ Diese alte Weisheit entdeckte der Philisoph Epiktet bereits vor rund 2000 Jahren.

Trotz dieser Erkenntnis war es schwierig meine Umstände und Einstellungen mit Abstand zu hinterfragen und diese realistisch und nüchtern einzuordnen.

Ich hatte weder eine Hilfestellung noch eine Strategie, wie ich mich konstruktiv mit meinen Gedanken auseinandersetzen und nachhaltig umdenken kann.

Mein Wissensdurst nach psychologischen Zusammenhängen und der Wunsch nach einer beruflichen und persönlichen Veränderung brachte mich zum Dr. Holzinger Institut. Während der Ausbildung zum Cognitiven Coach lernte ich meine Gedanken zu verstehen, von einander zu trennen und – falls diese für mein Leid zuständig waren, zu verwerfen.

Das gelernte nutze ich tagtäglich um in schwierigen Situationen gelassen zu bleiben, den Gegebenheiten entsprechend zu reagieren und meine Handlungsalternativen zielorientiert zu erkennen.

Die Möglichkeit Menschen zu unterstützen, meine Kenntnisse weiterzugeben und am individuellen Veränderungsprozess meiner Klienten beteiligt zu sein, ist für mich zu einer Leidenschaft geworden.

Über mich

Als Diplom-Mathematikerin, Aktuarin und Business Analystin habe ich eine analytische und rationale Vorgehensweise verinnerlicht. Diese hilft mir bei der Lösung praktischer und theoretischer Fragestellungen und unterstützt mich im Coachingprozess bei der Überwindung emotionaler Probleme.

Ich bin Mutter zweier Kinder und lebe mit meiner Familie in Stuttgart.