• Alle Termine
  • Bildungsurlaub
  • Presse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Gutscheine
  • Shop
  • 0Einkaufswagen
Dr. Holzinger Institut
  • Leistungen 1:1
    • Coaching 1:1
    • Potenzialanalyse
      • Potenzialanalyse
      • Welcher Beruf passt zu mir?
      • Karriereberatung
    • Leistungsdiagnostik Stuttgart
  • Friday Night
    • FNC Live Termine & Programm
    • FNC Abo
    • FNC Video-Aufzeichnungen
  • Seminare
    • Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung
    • Die Macht der Gedanken
    • Gefühle managen
    • Für Unternehmen
    • PVS Seminare für medizinisches Fach- und Verwaltungspersonal
    • Bildungsurlaub beantragen
  • Coaching Ausbildung
    • Coaching Ausbildung
    • Psychotherapie Fortbildung RE&KVT
    • kostenfreies Info-Meeting
    • Referenzen Ausbildung
    • Termine Ausb. G12 ab 6.3.23
    • Handbuch Coaching Ausbildung
    • CoCo-Community
    • Bildungsurlaub beantragen
  • Über uns
    • Über uns – Dr. Holzinger Institut
      • Dr. Daniel Holzinger
      • Katrin Holzinger
      • Milenko Vlajkov
      • Simona Vlajkov
    • Unser Coaching-Ansatz
    • Geschichte
    • Presse und Publikationen
    • CoCo-Community
    • Kontakt & Beratung
    • Newsletter abonnieren!
    • Impressionen über uns
  • Blog
  • Shop
    • Geschenke und Gutscheine
  • Suche
  • Menü Menü
  • Leistungen 1:1
    • Coaching 1:1
    • Potenzialanalyse
      • Welcher Beruf passt zu mir?
      • Karriereberatung
    • Leistungsdiagnostik Stuttgart
  • Friday Night Coaching
    • FNC LIVE Termine & Programm
    • FNC Abo
    • FNC Video-Aufzeichnungen
  • Seminare
    • Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung
    • Macht der Gedanken
    • Gefühle managen
    • Angebote für Unternehmen
    • PVS Seminare für medizinisches Fach- und Verwaltungspersonal
    • Bildungsurlaub beantragen
  • Coaching Ausbildung
    • Coaching Ausbildung
    • Psychotherapie Fortbildung RE&KVT
    • Info-Meeting (kostenfrei)
    • Referenzen Aus- & Fortbildung
    • Das Handbuch
    • Termine Ausb. ab 16.03.23
    • CoCo-Community
    • Bildungsurlaub beantragen
  • Über uns
    • Über uns
    • Dr. Daniel Holzinger
    • Katrin Holzinger
    • Milenko Vlajkov
    • Simona Vlajkov
    • Unser Coaching-Ansatz
    • Geschichte
    • Presse und Publikationen
    • CoCo-Community
    • Kontakt & Beratung
    • Newsletter Geistesblitz
  • Blog
  • Shop
    • Shop
    • Mein Konto
    • Warenkorb
    • Geschenke und Gutscheine
  • Alle Termine
  • Spiroergometrie im Detail erklärt: Dr. Daniel Holzinger schaut sich die Ergebnisse des Probanden an

Spiroergometrie im Detail erklärt

Der Begriff „Spiroergometrie“ klingt kompliziert. Für Sie wird die Spiroergometrie im Detail erklärt:

Bei der Spiroergometrie wird die körperliche Leistungsfähigkeit über die Atmung gemessen. Dazu bewegt sich der Proband auf einem Laufband oder einem Fahrrad. Die Atemgase werden mit Hilfe einer Maske (welche das Atmen keinesfalls erschwert oder behindert) und deren Sensoren in Echtzeit erfasst und gemessen. Mit Hilfe einer ausgeklügelten Computersoftware werden die Daten analysiert und für den Kunden in verständlich dargestellt.

Die Atmung ist der Spiegel des Stoffwechsels

Die Spiroergometrie zeigt uns Atemzug für Atemzug bei welcher körperlichen Belastung die jeweilige Person Körperfette und/oder Zucker zur Energiegewinnung verbrennt. Der Proband muss dazu einen auf ihn angepassten Belastungstest (in der Regel ein Rampentest) absolvieren. Der Test startet mit „gemütlichem Gehen“ und steigert sich stetig bis zur vollen körperlichen Ausbelastung. Der Test wird bei subjektiver Erschöpfung des Probanden beendet.

Spiroergometrie im Detail erklärt - Dr. Holzinger

Wozu soll das „gut“ sein – Spiroergometrie im Detail erklärt

Mit Hilfe der Spiroergometrie kann exakt festgestellt werden in welchem Bereich der Fettstoffwechsel (Grundlagenausdauerleistungsfähigkeit) trainiert und bei welcher Belastung die Sauerstoffaufnahme (maximale Leistungsfähigkeit) verbessert wird.

Das Verfahren gilt bis heute als „Goldstandard der medizinischen Leistungsdiagnostik“. Es ist objektiv, reliabel und valide.

Die Spiroergometrie gewährt uns einen Echtzeit-Einblick in die Ventilation, Zirkulation und in den Energiestoffwechsel des Menschen. Anhand dieser Daten kann die Leistungsfähigkeit und die Leistungsanpassung punktgenau analysiert werden. Die Spiroergometrie ermöglicht uns den Energiestoffwechsel, die Leistung von Herz, Lunge und Muskulatur „live“ am Bildschirm während der Belastung zu beobachten.

Logo des Leistungdiagnostik Angebots von Dr. Holzinger in Stuttgart
Leistungsdiagnostik-Termin vereinbaren

SPIRO EINSATZGEBIETE

Spiroergometrie im Detail erklärt - Dr. Holzinger Stuttgart

Einfache Trainings- und Belastungssteuerung – Spiroergometrie im Detail erklärt

Im modernen Training gibt es nur noch „ZWEI“ Trainingsschwellen die zu beachten sind.

  • Diese Schwellen nennt man „ventilatorische Schwellen“, da sie von der Atmung (Ventilation) abgeleitet werden.
  • Die Schwellen sind rational nachzuvollziehen, werden anhand von Fakten und nicht wie bei den anderen Verfahren (Laktattest, Herzfrequenzsteuerung) willkürlich festgelegt.
  • Es gibt einen Bereich für das Grundlagentraining (unterhalb oder „links“ der ersten ventilatorischen Schwelle).
  • und einen Bereich für die Verbesserung der maximalen Leistungsfähigkeit (oberhalb oder „rechts“ der zweiten ventilatorischen Schwelle).
  • Dies macht die Umsetzung des Trainings leicht und effizient.
  • Eine Messung der Trainingsfortschritte und eine Kontrolle der Trainingsmaßnahmen ist mit einer Spiroergometrie jederzeit möglich.
  • Damit kann man ein „zu viel“ und ein „zu wenig“ an Training leicht verhindern.
Spiroergometrie im Detail erklärt - Dr. Holzinger Stuttgart

Bisher nur für Spitzenathleten – jetzt auch für Sie!

Bisher wird diese Analysemethode hauptsächlich von Spitzenathleten an Olympiastützpunkten oder Universitäten bei allen Fragen der Trainingssteuerung verwendet.

Eine Spiroergometrie kann aber auch bei folgenden Krankheiten, Symptomen und Beschwerden hilfreich sein:

  • Depressionen
  • Übergewicht und Adipositas
  • Herzproblemen (Hypertonie)
  • Insulinresistenz und Diabetes
  • chronischen Schmerzen

Training ohne Zufall – Spiroergometrie im Detail erklärt

Für alle Menschen, die ihre körperliche Leistungsfähigkeit verbessern wollen, gilt daher:

Wer sich an den Daten einer Spiroergometrie (den beiden ventilatorischen Schwellen) orientiert, kann sich schnell, einfach und gezielt verbessern!

Nur wer viele Stunden im Bereich der VT1 trainiert kann seine Grundlagenausdauer optimal entwickeln und bspw. sein Körpergewicht leicht reduzieren. Und nur wer ab und zu im Bereich der maximalen Sauerstoffaufnahme trainiert kann seine Kraft, Schnelligkeit und seinen Willen verbessern und damit noch leistungsfähiger werden.

Ausschließlich die Spiroergometrie liefert diese wertvollen Informationen – und zwar punktgenau. Das Verfahren wurde über 200 Jahre erforscht und optimiert. Es ist bis zum heutigen Tag die „Nr. 1“ der medizinischen Leistungsdiagnostik.

Spiroergometrie im Detail erklärt
Logo des Leistungdiagnostik Angebots von Dr. Holzinger in Stuttgart
Leistungsdiagnostik-Termin vereinbaren

Aus unserem Blog:
BURNOUT & ERSCHÖPFUNG

Spiroergometrie im Detail erklärt - Dr. Holzinger Stuttgart

Leistungsdiagnostik Themen

  • Spiroergometrie Nutzen
  • Spiroergometrie im Detail
  • Fettpulsbestimmung
  • Trainingssteuerung
  • Trainingsplanung
  • Abnehmen und Gewichtsreduktion
  • Ernährungsberatung
  • Joggen für Anfänger
  • Marathon Training Stuttgart
  • Halbmarathon
  • Laktattest
  • Spiro Einsatzgebiete
  • Spiroergometrie Geschichte
  • Nutzen der Leistungsdiagnostik
  • Häufige Fragen zur Leistungsdiagnostik
  • Schnittpunkte der Leistungsdiagnostik
  • Leistungsdiagnostik Angebot
  • Weiterbildung Experte Leistungsdiagnostik
  • Buch “Warum wir laufen”
  • Geschenke und Gutscheine

Dr. Holzinger Institut

Katrin Holzinger:
+49 711 500 73 -2 05
Daniel Holzinger:
+49 711 500 73 -2 03

info@dr-holzinger-institut.de

Alexanderstr. 23
70184 Stuttgart

Coaching 1:1
Potenzialanalyse
Leistungsdiagnostik
Friday Night Coaching
Coaching-Ausbildung
Für Unternehmen

Geschenke und Gutscheine
Alle Termine

Presse und Publikationen
Blog
Kontakt

Impressum
Datenschutz
AGB
Kundeninfos
Widerrufsbelehrung

© 2023 Dr. Holzinger Institut

Newsletter abonnieren





Besuche uns auf nebenan.de
Nach oben scrollen